Die um 1895 errichteten Unterkünfte und Stallungen zweier ehemaliger Reiterregimenter wurden nach dem Ersten Weltkrieg an die Berliner Polizei übergeben und die Stallungen und Reithallen zu Garagen und Kfz-Werkstätten umgebaut. Zu ihnen gehört auch die Halle 18.
Energetische Sanierung einer Polizei-Liegenschaft
Wir konnten 2022 die energetische Gesamtsanierung dieser Halle abschließen und das Gebäude an die Nutzer:innen übergeben. Der Weg zur Sanierung des maroden Gebäudes war lang. Bereits 2014 erhielten wir immer wieder Meldungen, dass das Dach im Bereich der filigranen Oberlichter der Halle 18 undicht sei. Die Oberlichter waren nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs zur besseren Belichtung eingebaut worden. Was 2017 als Dachsanierung begann, weitete sich 2019 zu einer energetischen Gesamtsanierung aus. Im Zuge dessen haben wir die komplette Haustechnik erneuert und um eine strukturierte Arbeitsplatzverkabelung erweitert. Außerdem wurden die Betondachplatten oberseitig gedämmt und neben neuen Toren innenseitig wärmedämmende Fenster eingesetzt. Die Neueindeckung mit Schiefer sowie die Gestaltung der Oberlichter sind mit der Denkmalpflege abgestimmt. Coronabedingte Ausfälle führten zusätzlich zu einer Verzögerung der Bauausführung und einer um zwei Jahre verspäteten Übergabe an die Nutzer:innen.
Fakten-Box:
Nutzfläche: ca. 650 m2
Energieeinsparung: 106.890 kWh/a entsprechen: 47,9 %
CO2- Einsparung: rd. 23 t
Gesamtkosten: rd. 1,9 Mio €.